Wer kennt das nicht?

Das Lichterketten-Wirrwarr!

Kennen Sie das? Jedes Jahr entwirrt man das Lichterketten-Knäuel oder gibt gleich auf und kauft eine neue Lichterkette. Nach Weihnachten wirft man wieder alles in eine Kiste und steht beim nächsten Weihnachtsfest vor dem gleichen Wirrwarr.

Es geht auch anders! Das Wirrwarr war einmal!

WIRRwAR entdecken!

Wir haben die Lösung!

Der nachhaltige Lichterketten-Aufwickler

WIRRwAR schenkt Ihnen Zeit und schont Ihre Nerven bei der Weihnachts-Dekoration. Ihre Lichterkette lässt sich mit WIRRwAR ganz einfach knotenfrei auf- und abwickeln. Gleichzeitig ist WIRRwAR endlich die Lösung zur Aufbewahrung, die Ihre Lichterketten schont und dabei deren Haltbarkeit verlängert.

Für deutlich mehr Weihnachtsharmonie!

WIRRwAR kaufen!

MADE IN AUSTRIA

Entwicklung, Design und Produktion unseres patentierten WIRRwAR®-Lichterketten-Aufwicklers kommen aus unserem traditionellen, innovativen Familienunternehmen in Österreich. Wir können auf eine qualitativ hochwertige Kunststoffproduktion mit jahrelanger Branchenerfahrung blicken.

Nachhaltig produziert

Aus recyceltem Material

Als Kunststoffverarbeiter legen wir sehr viel Wert auf einen verantwortungsvollen Einsatz unserer Rohstoffe.

Durch das Recyceln von ca. 500.000 kg Kunststoff / Jahr (das entspricht ca. 20 % unseres jährlichen Rohstoffbedarfs in unserer hauseigenen Mühle) verlängern wir den Lebenszyklus der Rohstoffe und bieten nachhaltige Produkte in bester Qualität. Die recycelten Kunststoffe gewinnen wir aus Getränkekisten, Flaschenverschlüssen und Folienabfällen.

Zertifizierungen

Neben Routineüberprüfungen als österreichisches Unternehmen, nehmen wir freiwillig laufend an Zertifizierungen teil, um unsere nachhaltige Qualität bestätigt zu wissen und unseren Kunden garantieren zu dürfen.

Stromgewinnung mittels Photovoltaik

  • Im Jahr 2022 haben wir 2.240 Stück Photovoltaik-Module verbaut.
  • Die Leistung der Anlage beträgt 850 kWp ; das entspricht dem Jahresstromverbrauch von 280 durchschnittlichen Haushalten in Österreich.
  • Wir vermeiden dadurch 200.000 kg CO2 Emissionen pro Jahr.
  • Unser Gebäude heizen wir zu 85% mit Wärmerückgewinnung unserer Produktionsenergie.